Grund zur Freude ist dieser runde Geburtstag trotzdem. Weshalb, ist nachzulesen in einer kleinen Tour d’Horizon im September-Magazin von terre des hommes schweiz. Mit einem Grusswort von Ueli Mäder, emeritierter Soziologieprofessor mit den Schwerpunkten Entwicklungs- und Sozialpolitik.
Grund zur Sorge sind dagegen der Rassismus und die Waffengewalt in den Armenvierteln in Brasilien, die eine aggressive Law-and-Order-Politik und der fahrlässige Umgang der Regierung mit der Corona-Pandemie verschärfen.
Die Favelas sind im Kriegszustand und junge People of Color eine besonders vulnerable Gruppe. Im aktuellen Magazin von terre des hommes schweiz beschreibt Andrea Zellhuber die tieferliegenden Ursachen für dieses explosive Klima der Gewalt. Sie zeigt, wie die Entwicklungsorganisation benachteiligte Jugendliche und ihre Familien unterstützt, damit sie einen Weg aus der Gewaltspirale finden und einen Beitrag an das friedliche Zusammenlebens leisten.