«Tobacco – a threat to development»: Dies ist das Thema des Welttags ohne Tabak vom 31. Mai. Besonders gut festmachen lässt sich diese Bedrohung, wenn es um die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen geht. Denn oft ist die Tabakwerbung auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet, was offenbar wirkt: Die Mehrheit der Rauchenden (57 Prozent) hat ihre erste Zigarette bereits vor dem 18. Lebensjahr konsumiert.
Ein wichtiger Schritt, um Jugendliche besser vor Tabak zu schützen, wäre die Einschränkung von Werbung und Sponsoring durch die Tabakindustrie. Leider hat das Parlament im vergangenen Jahr die Chance verpasst, den Jugendschutz besser in der Gesetzgebung zu verankern.