Versprechungen aus dem High-Techwerkzeugkasten für die globale Gesundheit
Med in Switzerland #10 April 2018
Medicus Mundi Schweiz Personalisierte Gesundheit wird weltweit als zukunftsweisende Strategie der Gesundheitsversorgung diskutiert, die Krankheiten nicht nur behandeln, sondern auch vorbeugen kann. Doch halten die Verheissungen auch, was sie versprechen? Eine kritische Auseinandersetzung mit der Thematik von Thomas Vogel, Präsident des Netzwerkes Medicus Mundi Schweiz. (Bild: Being human in a digital world/Gerd Leonhard/flickr, CC BY-SA 2.0)
Warum hängen Armut und Nichtübertragbare Krankheiten so eng zusammen?
Die Lancet-Arbeitsgruppe zu Nichtübertragbaren Krankheiten und ökonomischer Entwicklung
The Lancet Nichtübertragbare Krankheiten (NCDs) betreffen überproportional Menschen mit schwachem ökonomischem Status und treiben diese häufig in die finanzielle Katastrohpe. Die Lancet Arbeitsgruppe zeigt auf, wie Armut und finanzielle und soziale Ungleichheit die Enstehung nichtübertragbarer Krankheiten förderen und umgekehrt nichtübertragbare Krankheiten Menschen in den Ruin treiben und die wirtschaftliche Entwicklung ganzer Staaten beeinträchtigt. Notwendige Fortschritte in neun der siebzehn UN-Nachhaltigkeitszielen könnte den vorzeigen Tod durch NCDs bis 2030 um ein Drittel senken, so die Arbeitsgruppe. (Foto: Engineering for Change/flickr, CC BY-SA 2.0)