Nationale Tagung zu Gesundheit und Armut
Bern, 9. Mai 2014
SRK Finanziell benachteiligte Menschen haben ein höheres Risiko zu erkranken und frühzeitig zu sterben. Prekäre Lebenslagen wirken sich auch in der Schweiz negativ auf die Chancen eines Menschen aus, ein Leben bei guter Gesundheit zu führen. Gesundheit und Armut stehen in vielfältigen ursächlichen Zusammenhängen: Erwerbslosigkeit kann zu Gesundheitsproblemen führen, Gesundheitsprobleme können Erwerbslosigkeit verursachen und diese kann sich wiederum durch Gesundheitsprobleme verstetigen. Gesundheitliche Beeinträchtigungen von Armutsbetroffenen führen zudem zu reduzierter gesellschaftlicher und beruflicher Integration und zu erhöhten Kosten des Gesundheitswesens sowie des Sozialstaats. An der Schnittstelle von Gesundheit und Armut stellen sich zahlreiche Herausforderungen für Gesellschaft und Politik.
bit.ly