"Ich habe euch gehört!"
med in CH zur Ebola Sondersitzung der WHO in Genf
MMS Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist wegen ihrer verspäteten Krisenintervention während der Ebola-Epidemie mächtig in die Kritik geraten. Ihr Exekutivrat hat sich im Rahmen einer eintägigen Sondersitzung am 25. Januar 2015 mit der WHO-Reaktion auf die Epidemie auseinandergesetzt. Carine Weiss vom Netzwerk Medicus Mundi Schweiz war dabei. (Photo: © Anna Jefferys/IRIN)
Ebola: Das Engagement des SRK
Ein Dossier des Schweizerischen Roten Kreuzes
SRK Seit dem Ebola-Ausbruch im Frühling 2014 unterstützt das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) den Kampf gegen die Epidemie in Westafrika. Es entsendet Personal und Hilfsgüter nach Guinea, Sierra Leone und Liberia zur Unterstützung der Rotkreuz-Föderation. In den SRK-Schwerpunktländern Ghana, Mali und Togo arbeitet es zusammen mit den nationalen Rotkreuz-Gesellschaften in der Prävention von Ebola.