Gleichstellung der Geschlechter: Wo stehen wir 25 Jahre nach der historischen UNO-Weltfrauenkonferenz von Peking?
MMS Bulletin #155, Oktober 2020
MMS Das Jahr 2020 symbolisiert gleich mehrere wichtige Meilensteine auf dem Weg zur Geschlechtergleichstellung und zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele. Einer davon ist der 25. Jahrestag der Erklärung und Aktionsplattform von Peking, einem der umfassendsten Entwürfe für Frauenrechte weltweit. Die Ungleichheit der Geschlechter und Geschlechternormen behindern auch heute noch Fortschritte zu dem globalen Ziel, Gesundheit für alle zu erreichen. Ein geschlechtertransformativer Ansatz strebt danach, diese Realität zu verändern. Lesen Sie in diesem Bulletin mehr darüber, wie geschlechtertransformative Ansätze zur Verwirklichung der Gleichstellung der Geschlechter beitragen können. (Photo by Tim Mossholder on Unsplash)
Durch das Virus droht das Burnout
Med in Switzerland #23 September 2020
MMS Gemessen an der Einwohnerzahl, zählte Südafrika schon vor der Corona-Pandemie weltweit die meisten Opfer von sexueller und häuslicher Gewalt. Die strengen Lockdown-Massnahmen der letzten Monate haben die Ausbreitung des Virus zwar eindämmen können, jedoch die Zahl der Fälle von geschlechtsspezifischer Gewalt in die Höhe schnellen lassen. Ausgerechnet in einer Zeit, in der die ohnehin hohe Zahl der Gewaltopfer nochmals ansteigt, ist die Arbeit der HelferInnen massiv beeinträchtigt. Am Beispiel der Arbeit von Lifeline, südafrikanische Partnerorganisation von terre des hommes schweiz, zeigt sich, wie gross der psychische Druck und die konkreten Hindernisse für die Hilfesuchenden als auch Helfenden sind. Ein Bericht von Hafid Derbal und Tayson Mudarikiri, terre des hommes schweiz. (Foto: Wichtige und öffentlichkeitswirksame Proteste wie hier 2018 sind heute nicht mehr möglich / © terre des hommes schweiz)