Die App zur Kontaktverfolgung: Ein Weg aus dem Lockdown oder zusätzliche Bedrohung für marginalisierte Randgruppen?
Health and Human Rights Journal (HHR) Viele Länder, auch die Schweiz, erforschen gerade eine App zur digitalen Kontaktverfolgung. Gesundheitspersonal könnte mit Hilfe der App im Falle einer COVID-19 Infektion einer Person, deren Kontakte zurückverfolgen und gefährdete Personen warnen. Dies sind verletzliche Daten, die einer strengen Schweigepflicht unterliegen, bieten jedoch auch die verlockende Möglichkeit, sie zu Schuldzuweisungen und Stigmatisierung von bereits gefährdeten Bevölkerungsgruppen auszunutzen und diese Personen z.B. für die Verbreitung des Virus zu kriminalisieren. Anschuldigungen, die gerade auch für Frauen und Mädchen im Zusammenhang mit Ungleichheit und Gewalt gegen Frauen in vielen Ländern ernsthafte Risiken bergen. (Foto: World Bank Photo Collection/flickr, CC BY-NC-ND 2.0)
www.hhrjournal.org