Neues aus der Newlands Clinic
5 Fragen an Matthias Widmaier zu Situation in Simbabwe
Ruedi Lüthy Foundation In der aktuellen Ausgabe der Newlands Post berichtet unser administrativer Direktor Matthias Widmaier, wie die Newlands Clinic mit der wirtschaftlich schwierigen Lage in Simbabwe umgeht. Die Geschäftsleiterin Sabine Lüthy erzählt von einem Hausbesuch, der von Leid aber auch Hoffnung geprägt war. Dies und weitere Themen lesen Sie in der aktuellen Aausgabe. (Foto: RLF)
www.ruedi-luethy-foundation.ch
Grussbotschaft von Bundesrat Ignazio Cassis zum heutigen MMS Symposium
Basel, den 4. November 2020
MMS Am heutigen Symposium des Netzwerks Medicus Mundi Schweiz zum Thema „Gesundheit im digitalen Zeitalter“ hat Bundesrat Ignazio Cassis eine Grussbotschaft übermittelt. In seinem Video-Input unterstreicht der Schweizer Aussenminister sowohl das Potential digitaler Technologien, um den Zugang zur Gesundheitsversorgung für alle zu sichern, wie auch die bedeutende Rolle, welche ihnen in der Bekämpfung der gegenwärtigen Pandemie zukommt.
Er weist aber auch auf die Gefahren hin, welche die Digitalisierung im Gesundheitswesen weltweit mit sich bringen kann. Um die Chancen zu nutzen, müsse der Einsatz digitaler Technologien im Gesundheitsbereich auf einer guten Gouvernanz, auf den Menschenrechten und auf klaren ethischen Prinzipien beruhen. Der Bundesrat sieht die Schweiz gut platziert, um international eine verantwortungsvolle Rolle zu übernehmen. In der aussenpolitischen Strategie 2020-2023 ist die Digitalisierung eines der vier prioritären Felder.
Cassis beendet seine Botschaft mit einem Bekenntnis zu einer führenden Rolle des Landes: „Die Schweiz hat das Potential, zu einer führenden Kraft für eine verantwortungsvolle Entwicklung und Umsetzung digitaler Technologien zu werden - dank unserer inklusiven Demokratie, unserem regulatorischen Rahmen und dem Engagement der Akteure im hiesigen Gesundheitssystem."
www.youtube.com
WHO and partners launch new guidance on designing digital health interventions with and for young people
World Health Organisation (WHO) "Digital tools are an increasingly popular approach to improving health worldwide – particularly among adolescents and young people, who are accessing the internet at earlier stages of life. Youth-centred digital health interventions is a new framework developed by WHO, HRP, UNESCO, UNICEF and UNFPA. It provides guidance on effective planning, development and implementation of digital solutions with and for young people to address the many health challenges they may face as they grow into adulthood."
Framework: Youth-centred digital health digital health interventions.
(Photo: Egypt - HerStory Digital Inclusion Week. HerStory is a youth-led initiative, supported by the UN Women Regional Office for the Arab States (ROAS) to produce and disseminate knowledge about gender equality issues and women and girls’ lives and contributions in the Arab region /UN Women Arab States/ © UN Women/Emad Karim/flickr, CC BY-NC-ND 2.0)
www.who.int
Wo bleibt das Geld zur Bekämpfung von HIV unter der Schlüsselbevölkerung?
Brandneue Studie belegt Finanzierungslücken bei den sog. Key Populations
Aidsfonds Eine überfällige Studie von Aidsfonds deckt alarmierende Finanzierungslücken in der Bekämpfung von HIV unter den sog. Key Populations (Männer, die Sex mit Männern haben, Sexarbeiter*innen, Transgender, Drogenkonsument*innen) auf. Was bereits an der AIDS2020 kritisiert wurde, belegt die Studie mit Fakten: Die Key Populations sind zu 54% an den steigenden Infektionsraten verantwortlich, aber nur 2% der Gelder zur Bekämpfung von HIV stehen für diesbezügliche Programme zur Verfügung. Aidsfonds kritisiert, dass ohne vermehrte Investition in die Prevention von HIV unter diesen Bevölkerungsgruppen Aids bis 2030 nicht beendet werden kann.
Ausserdem, so kritisiert die Studie, die eine der umfassendendsten Analysen hinisichtlich der Finanzierung von HIV-Programmen für Schlüsselgruppen darstellt, konnte aufgrund fehlender Daten und mangelnder Transparenz nicht abschliessend geklärt werden, warum für diese Gruppen so wenig Geld zur Verfügung steht. (Foto: AIDS 2018/MMS)
aidsfonds.org
A peek into COVAX machine; The curious case of the prequalification of Remdesivir
By Priti Patnaik
Geneva Health Files "(...) Our story this week, takes a close look inside Gavi’s COVAX Facility - its governance structures and contracts with countries. Thorny issues of liability provisions and cost-sharing, especially with respect to low-income countries continue to be hashed out. Read on. In addition, we also try to understand why Remdesivir was prequalified a day before WHO announced the results of its Solidarity Trial, declaring its ineffectiveness in treating COVID-19. This was brought to our attention by one of our sources." (Photo: Jernej Furman/flickr; CC BY 2.0)
genevahealthfiles.substack.com