Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

  • Anmelden Registrieren
  • English
  • Français
  • Deutsch
Erweiterte Suche…
  • Über uns
    • Netzwerk
    • Strategie 2020-2023
    • MMS Manifest
    • Grundlagen
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Interner Bereich
  • Kontakt
  • Medien
    • Medienkontakt
    • Medienmitteilungen
    • Medienspiegel
  • Suche
  • Login
  • Schwerpunkte
    • Corona und die internationale Zusammenarbeit
    • Globale Gesundheit und die Schweiz
    • Sexuelle und Reproduktive Gesundheit und Rechte
    • Gesundheitspersonal: Globaler Mangel
    • Nichtübertragbare, chronische Krankheiten weltweit
    • Implementation Research
  • Bulletin
    • MMS Bulletin
    • Med in Switzerland
  • Tagungen
  • News
    • MMS Nachrichten
    • Veranstaltungen
  • Netzwerk
    • Mitglieder
    • Partner
Sie sind hier: Startseite / Bulletin / MMS Bulletin / Vorankommen im Kampf gegen vernachlässigte tropische Krankheiten
Info

MMS Bulletin

Schweizerische Online-Zeitschrift für Internationale Zusammenarbeit und Gesundheit

Vorankommen im Kampf gegen vernachlässigte tropische Krankheiten
MMS Bulletin #133 / September 2015

Vorankommen im Kampf gegen vernachlässigte tropische Krankheiten

Im Schatten der Aufmerksamkeit

Einleitung: Der Kampf gegen vernachlässigte Krankheiten

<h3>Martin Leschhorn Strebel</h3>
<p>Geschäftsführer des Netzwerks Medicus Mundi Schweiz. <a class="email-link" href="mailto:mleschhorn@medicusmundi.ch" target="_self" title="">E-Mail</a></p>

Nachlassen verboten

Von Martin Leschhorn Strebel

Auf dem Weg in eine Welt ohne vernachlässigte Tropenkrankheiten?

<h3>Saskia van Wijnkoop</h3>
<p>Verantwortliche Kommunikation und PR bei FAIRMED. <a class="email-link" href="mailto:saskia.vanwijnkoop@fairmed.ch" target="_self" title="">E-Mail</a></p>

Die Eliminierung der NTDs ist teuer, aber machbar

Von Saskia van Wijnkoop

Achieving the impossible to finance R&D for neglected diseases

<h3>Susanna Hausmann-Muela </h3>
<p>Advisor Health Research &amp; Development and Access, Global Programme Health<br /> Federal Department of Foreign Affairs FDFA, Swiss Agency for Development and Cooperation SDC. <a class="email-link" href="mailto:susanna.hausmann@eda.admin.ch" target="_self" title="">E-Mail</a><br /> <br /> <b></b></p>

A Question of Social Justice

Von Susanna Hausmann-Muela

Neue Ansätze im Kampf gegen NTDs

Accelerating the elimination of leprosy

<h3 class=" ">Ann Aerts</h3>
<p class=" ">Head of the Novartis Foundation, <a class="email-link" href="mailto:kiara.barnes@novartis.com" target="_self" title="">E-Mail</a><i> </i></p>

Leprosy - still a public health threat

Von Ann Aerts / Novartis Foundation

The need for a transversal approach in Community Based Rehabilitation programmes

<h3 class=" ">Ingrid Mason</h3>
<p class=" ">Head of Programme Unit - Neglected Tropical Diseases at FAIRMED. <a class="email-link" href="mailto:ingrid.mason@fairmed.ch" target="_self" title="">E-Mail</a></p>
<h3 class=" "><img src="https://plone.medicusmundi.ch/de/bulletin/mms-bulletin/krankheiten-der-armut/einleitung/neglected-tropical-diseases-and-stigma/Lopke_017.jpg" title="" height="82" width="82" alt="" class="image-inline" /></h3>
<h3 class=" ">Lobke Dijkstra</h3>
<p class=" ">Responsible Programmes, FAIRMED</p>

Stigma - a special Problem of NTDs

Von Ingrid Mason und Lobke Dijkstra

Neue Wege im Kampf gegen vernächlässigte tropische Krankheiten

<h3 class=" ">René Stäheli</h3>
<p class=" ">Geschäftsleiter FAIRMED</p>

Vom krankheits- zum interventionsbasierten Modell - eine kreative Herausforderung

Von René Stäheli / FAIRMED - Gesundheit für die Ärmsten

Magazin

Neues Netzwerkmitglied im Porträt: Save the Children – für Kinder

<h2>Martina Frank</h2>
<p>Head Health Programmes, <a class="email-link" href="mailto:martina.frank@savethechildren.ch" target="_self" title="">E-Mail</a></p>
<h2>Karin Frei Sawaneh</h2>
<p>Mitarbeiterin Programme<br /><br /></p>

Das Recht aller Kinder auf Überleben und Gesundheit

Von Martina Frank & Karin Frei Sawaneh

Navigation
  • Schwerpunkte
  • Bulletin
    • MMS Bulletin
    • Med in Switzerland
  • Tagungen
  • News
  • Netzwerk
Suche
Erweiterte Suche…
Anmelden


Die Verwendung von Cookies ist nicht erlaubt. Sie müssen Cookies erlauben, bevor Sie sich anmelden können.
Passwort vergessen?
Neuer Benutzer?
Recent Bulletins
MMS Bulletin #155 October 2020
Gleichstellung der Geschlechter: Wo stehen wir 25 Jahre nach der historischen UNO-Weltfrauenkonferenz von Peking? Gleichstellung der Geschlechter: Wo stehen wir 25 Jahre nach der historischen UNO-Weltfrauenkonferenz von Peking?
MMS Bulletin #154 July 2020
Palliativversorgung - kein Luxus, sondern ein Menschenrecht und wesentliches Element einer universellen Gesundheitsversorgung (UHC) Palliativversorgung - kein Luxus, sondern ein Menschenrecht und wesentliches Element einer universellen Gesundheitsversorgung (UHC)
MMS Bulletin #153 March 2020
Inequity in Health Persists: Should Switzerland Be Concerned? Inequity in Health Persists: Should Switzerland Be Concerned?
MMS Bulletin #152 December 2019
Kindergesundheit jenseits des fünften Lebensjahres - vernachlässigt und vergessen? Kindergesundheit jenseits des fünften Lebensjahres - vernachlässigt und vergessen?
MMS Bulletin #151 August 2019
Sexuelle Rechte: Jungen Menschen die Stimme geben Sexuelle Rechte: Jungen Menschen die Stimme geben

Plone® Open Source Content Management System © 2000-2021 Plone Foundation und Freunde. Lizensiert unter der GNU-GPL-Lizenz.

  • Powered by Plone & Python
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap