Symposium der schweizerischen Gesundheitszusammenarbeit Mutter-Kind Gesundheit in Entwicklungsländern: Die konservative Wende verhindern
A perspective from the Global Health Workforce Alliance Towards the effective implementation of the WHO Global Code of Practice on the International Recruitment of Health Personnel Von Sonali Reddy and Linda Hegarty
Country case studies Civil Society Contribution and advocacy for implementing the WHO Global Code in the European Region Von Linda Mans, Remco van de Pas and Giulia De Ponte
Das Manifest „Den Gesundheitspersonalmangel nicht auf den Schultern der Ärmsten lösen“ WHO-Kodex als zentrales Referenzwerk der schweizerischen Gesundheitsversorgung Von Martin Leschhorn Strebel / Medicus Mundi Schweiz
Auszug aus dem Manifest „Gesundheitspersonalmangel nicht auf Kosten der Ärmsten beheben WHO Verhaltenskodex zur Rekrutierung von Gesundheitspersonal umsetzen
La mise en œuvre par la Suisse du Code de l’OMS pour le recrutement international des personnels de santé Von Delphine Sordat Fornerod
Approaches to tackle Health Workforce Shortage in Low and Middle Income Countries How Swiss Contributions to overcome Human Resources for Health Shortages may look like? Von Kaspar Wyss / Schweizerisches Tropen- und Public-Health Institut (Swiss TPH)
Personalmangel am Beispiel des südlichen Afrikas Der Abwanderung von Gesundheitspersonal vor Ort begegnen Von Svend Capol / SolidarMed
Zum Beispiel Bulgarien Bulgarien „spendet“ Westeuropa sein Personal Von Christine Rutschmann / Schweizerisches Rotes Kreuz SRK
Ruf nach philippinischem Gesundheitspersonal Programmierte Fehlentwicklungen für die Philippinen und die Schweiz Von Martin Leschhorn Strebel / Medicus Mundi Schweiz
Stagiaire-Abkommen mit den Philippinen in der Kritik Philippinisches Gesundheitspersonal: Eine Lösung für Schweizer Engpässe? Von Annette Hug
20 Jahre mediCuba-Suisse Gesundheit für alle: Kuba als Beispiel Von Peter Leuenberger / mediCuba-Suisse