Editorial
Von Helena Zweifel /

Wir erreichen unser Ziel einer Welt ohne Aids nur, wenn wir unser Engagement für einen umfassenden Zugang zu HIV-Prävention, Behandlung und Pflege mit dem Engagement gegen sexuelle Gewalt und Gewalt an Frauen verknüpfen. Sexuelle Gewalt ist eine drastische und weit verbreitete Verletzung der Menschenrechte und der Menschenwürde. Gemäss aktuellen Schätzungen erfährt weltweit eine von drei Frauen in ihrem Leben sexuelle oder häusliche Gewalt. In Subsahara Afrika sind drei von vier Mädchen HIV-positiv. Damit sind sie eine der am stärksten von HIV betroffenen und einem hohen Risiko ausgesetzte Gruppen.