Globalisierung - Gerechtigkeit - Gesundheit. Einführung in International Public Health
Neu auf dem Büchertisch
zuges. In Zeiten der Globalisierung müssen sowohl Gesundheitsprobleme als auch gesundheitsbezogene Strategien international betrachtet werden. Die Auswirkungen der Globalisierung auf die wirtschaftliche, politische und soziale Situation der Menschen werden breit diskutiert. Zu den gesundheitlichen Folgen der Globalisierung gibt es dagegen kaum Publikationen. Dabei birgt sie große Risiken, aber auch Chancen für die Gesundheit und die gesundheitliche Versorgung. Betroffen sind alle Menschen, sowohl in den ärmeren Ländern des Südens als auch in den reichen Industrienationen. (Oliver Razum / Hajo Zeeb / Ulrich Laaser (Hrsg.), Globalisierung - Gerechtigkeit - Gesundheit. ISBN 3-456-84354-2, erschienen am 24.05.2006 im Verlag Hans Huber).
"Dieses Buch kommt zum rechten Zeitpunkt. Als erste deutschsprachige Einführung wird es dazu beitragen, dass das Thema globale Gesundheit intensiver diskutiert wird." (Ilona Kickbusch)
www.verlag-hanshuber.com